Parkettverlegung aus Meisterhand

Hochwertige Naturböden, fachgerechte Verlegung vom Profi und umfassende Beratung für Parkettboden, der Ihnen viele Jahre Freude bereitet: Seit 20 Jahren sind wir Ihr Partner für Parkettverlegung in Hannover und Umgebung.

Jetzt Beratungstermin ausmachen
Von der Planung bis zur letzten Diele

Unser Parkettverlegeservice für Sie

Unser Rundum-Service deckt alle Leistungen der Parkettverlegung ab:

Vorarbeiten für einen normgerechten Unterboden

Hierzu zählen z.B. Rückbau- und Reinigungsarbeiten sowie auch Trockenestrichverlegung und der Höhenausgleich zu angrenzenden Flächen.

Parkettverlegearbeiten

Je nach Parkettart und gewünschtem Verlegemuster wird das Holz z.B. verklebt, verschraubt oder schwimmend verlegt.

Sockelleistenmontage

Zum Abdecken der Fuge zwischen Parkett und Wand (Dehnungsfuge) und zum Schutz vor Beschädigung und Verschmutzung durch Staubsauger und Wischgestänge wird der „Bilderrahmen des Fußbodens“ verklebt, genagelt oder verschraubt.

Zusatzarbeiten

Zusatzarbeiten sind die Arbeiten, die bei Baubesichtigung nicht ersichtlich waren. Diese werden nach Rücksprache mit dem Bauherren ausgeführt.

Passgenaue Optionen

Verlegearbeiten im Überblick

Die Art der Holzbodenverlegung richtet sich sowohl nach der Parkettauswahl, den Ansprüchen hinsichtlich der Raumakustik und natürlich auch nach der gewünschten Optik.

Parkett:
Dieser Boden kann sowohl mit einem Parkettklebstoff vollflächig auf dem Unterboden verklebt oder in der schwimmenden Verlegung mit einer Trittschalldämmung ohne feste Verbindung zum Unterboden verlegt werden.

Massivholzparkett:
Diese Parkettart wird mit dem Unterboden fest verklebt, gekittet und anschließend oberflächenbehandelt.

Dielenboden
Dielen werden entweder auf Lagerhölzern verschraubt oder auf dem Unterboden fest verklebt. Anschließend werden sie geschliffen, gekittet und oberflächenbehandelt.

Die Auswahl der Verlegearten ist groß: Wir bieten Ihnen Parallelverband, Schiffsboden-Verband, Wilden Verband, Englischen Verband, Oxford-Verband, Altdeutschen Verband, Flechtboden, Würfel-Verband, Französisches Fischgrät, Fischgrät 90º und viele weitere Möglichkeiten. Lassen Sie sich in unserer Parkettausstellung in Hannover-Südstadt inspirieren!

Die unsichtbare Basis

Untergrund vorbereiten

Voraussetzung für die erfolgreiche Parkettverlegung ist ein belegreifer Untergrund. Je nach Zustand können hier verschiedene Arbeiten anfallen. Auch Neubauten sind in der Regel nicht von den Unterbodenvorbereitungen ausgenommen.

Vorarbeiten zur Herstellung eines normgerechten Unterbodens können sein:

  • Altbeläge entfernen (Klebstoffreste, Fliesen, Fliesenkleber)
  • Rückbau von Unterkonstruktionen
  • Fräsarbeiten
  • Reinigungsschliff des Unterbodens
  • Risssanierung
  • Estrichverfestigung
  • Absperrung von Restfeuchtigkeit
  • Grundier- und Spachtelarbeiten
  • Höhenausgleich zu angrenzenden Bodenbelägen
  • Kürzen von Türrahmen oder Türblatt

 

Eine Begehung der Baustelle im Vorfeld ist daher unerlässlich. 

Gut informiert

Diese zehn Fragen sollten Sie sich vor der Neuverlegung stellen

1. Moderner oder Altbekanntes?

Dies ist eine Frage, die vor der Parkettverlegung gut überlegt sein sollte. Wir helfen Ihnen bei der Findung Ihres Parkettbodens: In unserer Ausstellung in Hannover-Südstadt finden Sie über 200 Typen Parkett, zahlreiche Holzarten und Verlegemuster zum Anschauen, Anfassen und Auswählen. Machen Sie jetzt Ihren Termin!

2. Welche Wirkung soll Ihr neues Parkett erzielen?

Wollen Sie Ihrem Raum Ruhe verleihen? Einen rustikalen Charme vermitteln, es klassisch halten oder doch ausgefallen? Wir beraten Sie gern: Mit über 20 Jahre Erfahrung und Kompetenz stehen wir Ihnen zur Verfügung.

3. Einschicht, Zweischicht oder Mehrschicht?

Einschichtparkett, auch Massivparkett genannt, empfiehlt sich bei unbeheizten Fußbodenkonstruktionen. Design und Mustervarianten sind fast unbegrenzt möglich. Zweischichtparkett hat eine lange Lebensdauer und ist wärmedämmend, außerdem eignet es sich gut, wenn Sie eine Parkettverlegung mit Fußbodenheizung wollen.

Mehrschichtparkett weist ähnliche Eigenschaften auf wie das Zweischichtparkett, es besteht aus mehreren Elementen und gibt somit Formstabilität, womit es sich auch gut für die schwimmende Verlegung eignet.

4. Welche Holzart passt zu Ihnen?

Die Auswahl ist groß. Ob Eiche, Esche, Kiefer, Ahorn oder doch lieber Nussbaum? In unserer Ausstellung ist für jeden Geschmack das Richtige dabei. Wir geben Tipps für die richtige Holzart für Ihre Ansprüche, z.B. bei Verbau einer Fußbodenheizung.

5. In welche Farbrichtung soll es gehen?

Weiß, Perlweiß, Tiefweiß, Titanblau, Cappuccinobraun, Terrabraun, Muschel, Grau, Natur oder doch eine andere Farbe? Diese Entscheidung können Sie am besten bei uns vor Ort treffen. Kommen Sie doch vorbei und schauen sich die verschiedenen Holzarten an!

6. Welche Oberflächenstruktur ist gewünscht?

Die Palette der Oberflächen fängt mit einer glatten (geschliffenen Oberfläche) an bis hin zur strukturierten (feine Bürstung, ohne Tiefenwirkung der Holzzeichnung), gebürstet (stärkere Bürstung drei dimensionale Optik) über handgehobelt (unregelmäßige Oberfläche mit ländlichen bzw. antiken Charakter) und als besonderes Highlight unsere emotionale Oberfläche (naturgegebene Strukturen). Hier sind Unregelmäßigkeiten nur durch den Tastsinn der Handfläche und Fußsohle erlebbar, nicht aber durch das Auge sichtbar, dieses nimmt die Struktur erst ab 0,1 mm größer wahr und somit wird ihr Boden zu einem einzigartigen Erlebnis.

7. Welche Oberflächenbehandlung soll es sein?

Um Parkett vor Feuchtigkeit und Schmutz zu schützen, sollte es entweder versiegelt (Filmbildung) oder geölt bzw. imprägniert werden. Die mechanische Beanspruchbarkeit wird mit einer Versiegelung, ebenso mit einer Ölimprägnierung erreicht. Je nach Wunsch entscheidet man sich für eine natürlich wirkende matte Ölimprägnierung, die offenporig ist und leicht auch partiell ausgebessert werden kann oder für eine Wasserlackversiegelung, die in seidenmatt, hochglänzend oder ultramatt angeboten wird. Ultramatte Versiegelungen sehen fast wie eine geölte Oberfläche aus. Die Anfeuerung von Ölen ist i.d.R. stärker als bei den Wasserlacken. Die richtige Entscheidung wird dann gefällt, wenn die Folgekosten und die technische Machbarkeit für eine fachgerechte Pflege und Reinigung individuell betrachtet wird. Fragen Sie uns, wir helfen gern weiter!

8. Welche Musterverlegung wünschen Sie sich?

Der englische Verband lässt den Raum länger und schmaler wirken. Ein Tafelboden oder Fischgrätmuster lassen die Räumlichkeiten anmutig und modern erscheinen. Die Landhausdiele: mit ihr lässt sich der Raum modern, aber auch rustikal gestalten.

9. Verklebt oder schwimmend verlegen?

Bei der festen Verklebung: Auf dem Unterboden entfallen z.B. unschöne Übergangsleisten. Es entstehen bessere Körperschallwerte, somit wird der Raumschall minimiert. Unter anderem ist die Haltbarkeit gegenüber einer schwimmenden Verlegung höher, was sich vor allem bei der Aufarbeitung (schleifen, versiegeln/ölen) bemerkbar macht.

Eine schwimmende Verlegung: sollte angestrebt werden, wenn der Unterboden für eine feste Verklebung nicht geeignet ist oder die Sanierung des Unterbodens zu kostenintensiv wäre. Der Gehschall (zu darunter liegenden und angrenzenden Räumen) weist gegenüber der festen Verklebung bessere Werte auf, da sich der Schall durch die Trittschalldämmung nicht auf den Unterboden überträgt.

10. Welche Sockelleisten sollen es sein?

Die Sockelleiste ist der Bilderrahmen ihres Fußbodens und sollte mit Bedacht gewählt werden. Durch die Auswahl der Höhe, Profilierung und der Farbe lässt sich die Optik Ihres Fußbodens von modern bis klassisch variieren. Die Höhe der Leiste sollte sich an der Raumhöhe orientieren, umso höher der Raum, desto höher die Leiste.

 

Parkett vor Ort erleben

Buchen Sie jetzt Ihren Beratungstermin in unserer Parkettausstellung

Wird geladen...
Powered by Booking Calendar
19
-
Verfügbar




Qualität braucht Qualifikation

Parkettverlegung nur vom Meisterbetrieb

Das richtige Parkett allein genügt nicht, auch die fachgerechte Ausführung muss gelernt sein. Konzept Parkett ist ein Meisterbetrieb. Alle unsere Aufträge werden von speziell geschulten Parkettlegern ausgeführt, die in unserem Parkettlegebetrieb Ihre Ausbildung absolviert haben und über jahrelange Erfahrung in der Parkettverlegung verfügen. So garantieren wir Ihnen eine qualitativ hohe, saubere und zuverlässige Arbeit.

Wir nutzen ausschließlich modernes Werkzeug sowie hochwertige Materialien, um optimale Ergebnisse zu erzielen, an denen Sie lange Freude haben.