Parkett abschleifen lassen

Wenn Ihr Parkettboden nicht mehr richtig glänzt, stumpf und abgetreten aussieht, dann ist es Zeit für eine professionelle Aufarbeitung. Lassen Sie Ihr Parkett schleifen und ölen oder versiegeln, um viele weitere Jahre von einem widerstandsfähigen und schönen Boden zu profitieren.

Jetzt beraten lassen
Böden wie neu

Darum lohnt es sich, den Parkettboden schleifen zu lassen

Parkettboden ist ein natürliches Produkt, an dem die Zeichen intensiver Nutzung nicht spurlos vorübergehen: Kratzer, Flecken und Abrieb der Versiegelung lassen das Holz unansehnlich und anfällig für weitere Abnutzung.

Eine professionelle Aufarbeitung, bei der Sie Ihren Parkettboden abschleifen und neu versiegeln lassen, sorgt nicht nur für einen optisch schöneren Bodenbelag, sondern verlängert auch die Lebensdauer Ihres Parketts und spart Ihnen damit bares Geld.

Unser Anspruch ist es, Ihren Parkettboden in einen makellosen Zustand zu versetzen. Dabei arbeiten wir zügig und flexibel nach Ihren Terminwünschen.

Durchgängige Qualität

Das sind unsere Leistungen

  • Das Parkett oder Dielen werden mehrfach geschliffen: Grobschliff, Mittelschliff, Feinschliff, Tellerschliff sowie Ränder und Ecken.
  • Bei fest verklebtem Parkett werden die Fugen durch vollflächiges Kitten verschlossen.
  • Die Parkettfläche wird grundiert. Dies sorgt für ein gleichmäßiges Erscheinungsbild, Anfeuerung des Holzes und eine minimierte Seitenverleimung.
  • Der Boden wird mehrfach versiegelt inkl. Zwischenschliff: Unsere Lacke weisen sich durch extrem starke Beständigkeit gegenüber mechanischer Beanspruchung, gutes Füllvermögen und hohe Abriebfestigkeit aus.

 

Zusätzlich bei einer geölten Oberfläche

  • Das Öl wird mittels einer Rolle oder in 2-fachem Spachtelverfahren auf die Holzoberfläche aufgetragen
  • Nach einer Einwirkzeit von 20 Minuten wird das überschüssige Öl abgetragen und die Parkettfläche mittels einer Poliermaschine und Polierpads poliert.
Modernste Technik

Unsere Schleifmaschinen

Wir schleifen Ihren Parkettboden mit den modernsten Schleifmaschinen und Verwendung bester Materialien wie Hightech-Schleifpapier und qualitativ hochwertigen Parkettlacken und -öle.

Mit unserer Pallmann Spider Dreischeibenmaschine können wir richtungsfrei schleifen und erzielen so ein perfektes Schleifbild. Dank Zusatzgewichten und stufenlosen Drehzahlregler ist der Schleifdruck individuell regulierbar und für den Grob bis Feinschliff bestens geeignet.

Unsere Parkettschleifmaschine Hummel von Lägler ist wohl die beste Bandschleifmaschine, die auf dem Markt erhältlich ist. Auch sie erzielt ein hervorragendes Schleifbild und trägt dank Schleifwalze vor allem den weichen Holzanteil stärker ab.

Auf einen Blick

Antworten auf häufige Fragen zum Parkettabschleifen

Die Preise variieren je nach Größe des Raumes und der Intensität der Renovierung, beginnen jedoch bereits ab 35,50 Euro pro Quadratmeter. Melden Sie sich gerne für ein unverbindliches Angebot bei uns.
Um ein genaues Angebot abgeben zu können, bedarf es vorab einer Inaugenscheinnahme. Bei dem Besichtigungstermin wird eine Bestandsaufnahme gemacht (um welches Parkett handelt es sich? Welche Holzart? Verlegemuster? Stababmessung? Vollflächige Verklebung oder schwimmend verlegt? Welche Materialstärke? Beschaffenheit des Parkettbodens usw.), denn nur wenn diese Faktoren bekannt sind, steht einem reibungslosen Ablauf nichts im Wege.
Das hängt von der Größe der zu schleifenden Parkettfläche ab. Für ein Zimmer oder eine zusammenhängende Fläche von 30-40 m2 müssen Sie mit einer Dauer von 2 Tagen rechnen. Am ersten Tag wird die Fläche mit einer groben und mittleren Körnung geschliffen, am zweiten Tag fein geschliffen, grundiert, geölt und poliert. Wird das Parkett-/der Dielenboden versiegelt, ist in der Regel mit 2,5 Tagen Arbeitszeit zu rechnen. Bei Dielen/Parkettböden, die größer als 40 m2 sind, kommt es auf die Aufteilung und den Zustand der Dielen/Parkettböden an. Hierfür kann keine pauschale Aussage getroffen werden. Für den genauen Zeitablauf bedarf es einer vorab Inaugenscheinnahme der aufzuarbeitenden Fläche.
Es ist zu empfehlen, Möbel bzw. Einbaumöbel bei der Parkettrenovierung vollständig zu entfernen. Eine sehr genaue Anarbeitung ist zwar möglich, aber mit Zusatzkosten verbunden. Zudem sollte man sich sicher sein, dass die Einbaumöbel nicht nur ein paar Jahre an Ihren vorgesehenen Platz stehen.
Wir schleifen und versiegeln / ölen Ihren Parkettboden auch in mehreren Abschnitten. Wichtig hierbei ist die räumliche Aufteilung und Verlegeart Ihres Parkett-/Dielenbodens. Die Flächen werden in Abschnitten aufgeteilt und zeitlich voneinander getrennt renoviert. Bei zusammenhängenden Flächen ist mit Öl oder Lackansätzen zu rechnen.
Solange wir Ihr Parkett schleifen, ist es noch begehbar. Erst beim letzten Schleifgang ist das Betreten tabu. Nach dem Versiegeln oder Ölen der Parkettfläche sollte man dem Boden über Nacht Zeit geben zum Trocknen. Am nächsten Tag kann man die Parkettfläche vorsichtig mit Socken betreten.
Nach der letzten Lackierung / Ölung, müssen ca. 3 Tage vergehen, bis die Möbel wieder eingeräumt werden können.
Moderne Absauganlagen machen ein „staubfreies“ Arbeiten möglich, sodass die Wände bereits vor dem Parkettabschleifen fertiggestellt werden können. Alle Renovierungsarbeiten können vor dem Parkett schleifen und versiegeln /ölen fertiggestellt werden. Es lässt sich allerdings nicht immer vermeiden, dass an der einen oder anderen Stelle beim Schleifen die Wand gestreift wird und Ausbesserungen erforderlich werden. Prüfen Sie vor Planung der Gewerke, ob dieses möglich ist. Falls nicht, sollten die Parkettarbeiten vor dem letzten Wandanstrich erfolgen.
Die Absaugung beseitigt den Feinstaub sehr effektiv. Grobstaub, der vor allem bei den ersten Schleifgängen entsteht, bleibt auf dem Boden liegen und wird im Nachgang abgesaugt. Der Feinstaub wird von der Absaugung so aufgenommen, dass er nicht austreten kann, sodass Sie mit guten Absaugergebnissen rechnen können. Achtung! Bitte haben Sie keine falschen Erwartungen. „Staubfreies Schleifen“ im Sinne von klinisch rein gibt es nicht. Wo gehobelt wird, fallen auch Späne.
Der Parkettboden soll erst nach 10 Tagen bzw. laut überreichter Pflegeanweisung gewischt werden. Dampfdichte Stoffe, Malervlies, Folien usw. dürfen nicht über einen längeren Zeitraum auf dem Parkett oder Dielenboden liegen bleiben. Nur Teppichbremsen und Teppiche mit Gumminoppen oder Gummirücken auf dem Parkett/Dielenboden legen, die vom Hersteller freigegeben sind. Dabei sind zeitliche Hinweise unbedingt zu beachten.
Große Gewerbefläche mit saniertem Parkett

Wir beraten Sie gern

So Sie erreichen uns:

Telefon: +49 (0) 511 – 4756472
E-Mail: info@konzeptparkett.de


    *Pflichtfelder